Gallego

Gallego
Gallego
 
[ga'ʎeɣo],
 
 1) Fernando, auch F. Gallegos [ga'ʎeɣɔs], spanischer Maler, * Salamanca (?) um 1440, ✝ ebenda nach 1507; beeinflusst von der niederländischen Malerei. Bezeichnend für seinen vom Realismus geprägten Stil sind eine Vorliebe für exakte Details, ein lebhaftes Kolorit und Gewänder mit reicher, hart gebrochener Faltengebung.
 
Werke: Ildefonso-Altar (vor 1468 oder um 1480; Zamora, Kathedrale); Fresken in der Bibliothek der Universität Salamanca (1479-93; restaurierte und neu zusammengefügte Reste heute im Museum der Escuelas Menores, ebenda); Laurentius-Altar für San Lorenzo, Provinz Zamora (um 1492; Mitteltafel im Prado, Madrid).
 
 2) Juan Nicasio, spanischer Dichter, * Zamora 14. 12. 1777, ✝ Madrid 9. 1. 1853; Priester; stand als Dichter dem Kreis um J. Meléndez Valdés nahe; Mitglied der Spanischen Akademie; wurde berühmt als Verfasser der patriotischen »Oda al dos de mayo« anlässlich des spanischen Aufstandes gegen die napoleonischen Truppen am 2. 5. 1808; erwähnenswert ist ferner die Ode »A la defensa de Buenos Aires contra los ingleses« (1807).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gallego — steht für: die galicische Sprache für Gallego (Phantominsel), ein angeblich existierendes Eiland westlich der Galapagos Inseln Gállego steht für: Gállego, ein Fluss in Spanien Gallego ist der Name folgender Personen: Diego Gallego (* 1982),… …   Deutsch Wikipedia

  • Gállego — (rivière) Pour les articles homonymes, voir Gallego. Demande de traduction …   Wikipédia en Français

  • Gállego — Kajakfahrer auf dem GállegoVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fe …   Deutsch Wikipedia

  • gallego — gallego, ga (Del lat. Gallaecus). 1. adj. Natural de Galicia. U. t. c. s.) 2. Perteneciente o relativo a esta comunidad autónoma de España. 3. En Castilla, se dice del viento cauro o noroeste, que viene de la parte de Galicia. U. t. c. s.) 4. Ant …   Diccionario de la lengua española

  • GALLEGO (F.) — GALLEGO FERNANDO (1440 env. apr. 1507) Peintre espagnol, Fernando Gallego illustre un phénomène artistique marquant: ce qui peut sembler une colonisation de la Castille par la peinture flamande au XVe siècle. On en trouvera les raisons dans les… …   Encyclopédie Universelle

  • gallego — gallego, ga adjetivo,sustantivo masculino y femenino 1. De Galicia, comunidad autónoma española: el folclore gallego, las elecciones gallegas, la forma de vida de los gallegos. 2. Origen: América del Sur. Pragmática: peyorativo. [Inmigrante …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • gallego — /ga l:ɛgo/ (non com. galego, gagliego) [dallo sp. gallego, port. galego, dal lat. Callaecius o Gallaecius ] (pl. m. ghi ). ■ agg. [della Galizia, regione storica della Spagna] ▶◀ galiziano. ■ s.m. 1. (f. a ) [abitante o nativo della Galizia]… …   Enciclopedia Italiana

  • Gallego [1] — Gallego, Nebenfluß des Ebro; entspringt auf den Pyrenäen in der Provinz Huesca u. mündet bei Saragossa links, nachdem er den Bassa, Huarga u. Asabon aufgenommen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gallego [2] — Gallego, in einigen Provinzen Spaniens der auffallend kalte Nordostwind …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gallego [3] — Gallego, Don Juan Nicasio, geb. 1777 in Zamora; 1805 königlicher Hofcapellan in Madrid u. geistlicher Director der Erziehungsanstalt für die Edelknaben des Königs, nahm 3 Jahre hindurch als Deputirter an den Sitzungen u. Arbeiten der Cortes Theil …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gallego [1] — Gallego (spr. galjēgo), linker Nebenfluß des Ebro in Spanien, entspringt in den mittlern Pyrenäen am Col de Sallent in der Provinz Huesca, durchfließt das schöne Val de Tena und mündet, ohne schiffbar zu werden, nach einem Laufe von 175 hm der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”